concept paola anzichè shannon bool sunah choi kerstin cmelka ayse erkmen valie export parastou forouhar april gertler simin keramati julia kissina nayon lee sandra kranich anny&sibel öztürk susana ortizmaillo anna ostoya jeannette petri bianca rampas judith raum martha
rosler
 giovanna sarti francesca d. shaw simone slee jinoos taghizadeh zpugmai zadran 

soziologie in frankfurt experimental publicspheres entgrenzung dissolution leonhardi kulturprojekte radio axiom harald szeemann artworld shanghai hiphop culture exit andvoice log philosophy & socialscience afghanistan projects durban  kosovo projects ayse erkmen utopia station dani gal kriege / wars drucilla cornell lena inowlocki hyunjae lee heikki ikäheimo florian agalliu 

fehe



"Als das heute morgen war ...

Mi. 16. April 2008, 14-16h: Axiom: "Als das heute morgen war -

Zukunftsvisionen im Rückblick", Beitrag von Stephan Kyrieleis.

 

Atomgetriebene Eisenbahnen und Schiffe, leitstrahlgelenkte Elektroautos,

Haushaltsroboter und Bildtelefonie in jedem Haus - So stellten sich viele

Menschen in den 1960er Jahren das Leben im neuen Jahrtausend vor. In der

April-Ausgabe von aXiom vergleichen wir Zukunftsvisionen von gestern mit der

Realität von heute: Was ist eingetroffen, welche Entwicklungen sind anders

gelaufen und was macht den Reiz des Retro-Futurismus aus?

 

 

play: "Als das heute morgen war - Zukunftsvisionen im Rückblick"01

 

play: "Als das heute morgen war - Zukunftsvisionen im Rückblick"02

 

Fröhliche Zukunft (DVD)

 

Wecken Gedanken an die Zukunft heute eher Ängste, bezüglich der Umweltsituation und mehr noch der eigenen Situation, verhieß sie früher oft ein besseres Leben. Ein Leben in dem Probleme wie Ernährungs-, Energie- und Gesundheitsfragen endgültig gelöst sind.

 

Gerade in der Nachkriegszeit war dieser Wandel auch spürbar. Von der absoluten Armut ins Wirtschaftswunder innerhalb von einem Jahrzehnt weckte eine Zukunftseuphorie. Alles schien machbar und möglich.

Eine Reise in die Zeit zwischen den 30er und 60er Jahren des vergangen Jahrhunderts kann man mit der DVD „Fröhliche Zukunft“ machen. In diesem Kompilationsfilm wurden Filmausschnitte aus Industrie-, Werbefilmen und Wochenschauen zu einer unterhaltsamen Zeitreise zusammengestellt. Dabei hat „Fröhliche Zukunft“ nicht den Anspruch ein Dokumentarfilm zu sein, da die Montage der Filmschnipsel eher der guten Laune als einer Systematik folgt. Wer die Wirtschaftswunderwerbefilmrolle „Rendezvous unter dem Nierentisch“ kennt, weiss was ich meine. Doch diesmal war den Filmschnipslern wohl nicht ganz wohl dabei und so haben sie einen mißmutigen Filmkritiker gleich mit in den Film eingebaut. Hanns-Dieter Hüsch sitzt vor uns im Kino und bekrittelt ab und zu den Film. Eine nette Idee, die aber hoffentlich in Zukunft nicht Schule macht.

 

Trotz des unterhaltsamen Faktors zeigen die Industrie- und Werbefilme viel vom damaligen Zeitgeist. Beispielsweise, wie trotz der Atombombenabwürfe über Hiroshima und Nagasaki die Gefahren der Atomkraft verharmlost wurden.

Der Atompilz wird zu einem Symbol der Stärke stilisiert, die uns ein sorgenfreies Leben ermöglicht. Ein Film zeigt beispielsweise ein Frau für die ihre Elektrohausgeräte das Paradies bedeuten. Atomstrom für Eva im Elektrischen Garten Eden.

 

Neben den großen Themen der Zeit, wie Atomkraft, Raumfahrt und Roboter bekommt man auch die Nebensächlichkeiten jener Zeit zu sehen: Jede Menge kurioser Erfindungen, wie das Auto bei dem sich für die schmale Parklücke die Räder einklappen lassen.

 

Die 84 minütige DVD „Fröhliche Zukunft“ ist bei Tackerfilm erschienen. © 2008 Stephan Kyrieleis für Axiom-Wissen auf Radio X, www.fehe.org

 

 

 

Weltausstellungen – Schaufenster in die Zukunft

 

In Brüssel erinnert man dieser Tage mit Ausstellungen und einem großen Feuerwerk an die erste Weltausstellung nach dem Zweiten Weltkrieg, die vor fünfzig Jahren am 17. April 1958 eröffnet wurde. Das zur Expo errichtete 110 Meter hohe Atomium mit seinen 18 Meter hohen Kugeln, Symbol für die friedliche Nutzung der Atomenergie, wurde zum neuen Brüsseler Wahrzeichen. 13 Jahre nach Kriegsende knüpfte man mit der Expo 58 an die Vorkriegstradition an, mit den Weltausstellungen die neusten Errungenschaften der Technik und Architektur zu präsentieren und damit einen Blick nach vorne zu werfen. Gleichzeitig dienen Weltausstellungen aber auch zur Präsentation der teilnehmenden Länder und nicht zuletzt um Publikum anzulocken als Spektakel und Rummelplatz. Mit ihrer Mischung aus besonderen Bauten, Präsentationen und Fahrgeschäften könnten Weltausstellungen durchaus die Inspiration für den Bau von Freizeitparks, wie dem Disneyland – wo Walt Disney im „Tomorrowland“ auch neue Techniken präsentieren ließ - gegeben haben. ...

 

Weiterlesen Weltausstellungen:

20080416_Axiom_Zukunft_Expo.pdf

 

 

Videolinks-Weltausstellungen-Zukunftsvisionen

 

GM-Futurama (die Welt von 1960) auf der Weltausstellung New York 1939:

www.youtube.com/watch

 

Expo 62 Seattle USA: www.youtube.com/watch

 

GM-Futurama auf der Weltausstellung New York 1964- Von der Zukunft in die

Küche: video.google.de/videoplay

 

Zukunftsvisionen Autoverkehr:

 

Magic Highway USA (1958): www.youtube.com/watch

 

Zukunftsvisionen Bahnverkehr:

 

Die Monorail vom Disneyland in die Großstädte:

www.youtube.com/watch

 

Die Monorail auf der Weltausstellung 1964 in New York:

www.youtube.com/watch

 

Verkehr in Etagen:

www.kunstidee.com/archiv/bildausgabe-41.htm

 

www.kunstidee.com/archiv/bildausgabe-53.htm