concept paola anzichè shannon bool sunah choi kerstin cmelka ayse erkmen valie export parastou forouhar april gertler simin keramati julia kissina nayon lee sandra kranich anny&sibel öztürk susana ortizmaillo anna ostoya jeannette petri bianca rampas judith raum martha
rosler
 giovanna sarti francesca d. shaw simone slee jinoos taghizadeh zpugmai zadran 

soziologie in frankfurt experimental publicspheres entgrenzung dissolution leonhardi kulturprojekte radio axiom harald szeemann artworld shanghai hiphop culture exit andvoice log philosophy & socialscience afghanistan projects durban  kosovo projects ayse erkmen utopia station dani gal kriege / wars drucilla cornell lena inowlocki hyunjae lee heikki ikäheimo florian agalliu 

fehe









 

Axiom, 21.8.2013, 14-16 Uhr, Lesung von Prof. Ferdinand Sutterlüty über "Riots ‒ moralische Eskalationen?" (in: WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung, Jg. 10, Heft 2/2013)

 

play: Riots - moralische Eskalationen?

 

 

Prof. Dr. Ferdinand Sutterlüty - Vita

 

Geboren 1962 in Egg (Vorarlberg/Österreich). Studium der Katholischen Theologie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck mit einem Studienaufenthalt in Salamanca (Spanien). 1987 Abschluss als Magister der Theologie. Soziologiestudium an der Universität Konstanz und der Freien Universität Berlin. 1994 Abschluss als Diplom-Soziologe. 2000 Promotion zum Dr. phil. an der Freien Universität Berlin. 2010 Habilitation an der Universität Wien und Erteilung der Lehrbefugnis (venia docendi) für das Gesamtfach Soziologie. Mehrjährige Referententätigkeit, unter anderem bei der Gesellschaft für Integration, Sozialforschung und Betriebspädagogik gGmbH Berlin, Lehraufträge am John-F.-Kennedy-Institut der Freien Universität Berlin. 2001 bis 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialforschung in Frankfurt am Main. 2005 bis 2007 wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. 2007 bis 2012 Professor für Soziologie an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Paderborn.

 

Seit 2007 Mitglied des Kollegiums am Institut für Sozialforschung und seit dem Sommersemester 2012 Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Familien- und Jugendsoziologie an der Goethe-Universität Frankfurt.

 

 

Bücher

 

In Sippenhaft. Negative Klassifikationen in ethnischen Konflikten. Frankfurt a. M. und New York: Campus 2010.

 

Abenteuer Feldforschung. Soziologen erzählen. Frankfurt a. M. und New York: Campus 2008 (hg. mit Peter Imbusch).

 

Gewaltkarrieren. Jugendliche im Kreislauf von Gewalt und Missachtung. Frankfurt a. M. und New York: Campus 2002 (2. Aufl. 2003).

Aufsätze in Zeitschriften (Auswahl)

 

Einleitung zum Stichwort »Postsäkularismus?«, in: WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung, Jg. 8, H. 2/2011, S. 65–67.

 

Normative Paradoxien der Gegenwart – eine Forschungsperspektive, in: WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung, Jg. 8, H. 1/2011, S. 67–85 (mit Axel Honneth).

 

The Paradox of Ethnic Equality, in: Archives Européennes de Sociologie / European Journal of Sociology, Vol. 51, No. 1/2010, S. 33–53.

 

Understanding Youth Violence: Rationality and its Limits, in: Illinois Child Welfare, Vol. 5, No. 1/2009–2010, S. 47–64.

 

Jugend und Gewalt, in: Ethik & Unterricht, Jg. 19, H. 2/2009, S. 6–10.

The Genesis of Violent Careers, in: Ethnography, Vol. 8, No. 3/2007, S. 267–296.

 

Gewalt und suspendierte Handlungsrationalität, in: Trauma & Gewalt, Jg. 1, H. 1/2007, S. 12–23.

 

Bashing the Migrant Climbers: Interethnic Classification Struggles in German City Neighborhoods, in: International Journal of Urban and Regional Research, Vol. 30, No. 4/2006, S. 798–815 (mit Sighard Neckel).

 

Wer ist was in der deutsch-türkischen Nachbarschaft?, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 40–41/2006 (»Integration - Desintegration«), S. 26–34.

The Belief in Ethnic Kinship: A Deep Symbolic Dimension of Social Inequality, in: Ethnography, Vol. 7, No. 2/2006, S. 179–207.

 

Blutsbande. Ethnische »Verwandtschaft« als Tiefendimension sozialer Ungleichheit, in: WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung, Jg. 3, H. 1/2006, S. 36–70.

 

Dynamik der Gewalt. Wie Ohnmachtsgefühle sich in einen Machtrausch verkehren können. Der Fall der Neuköllner Rütli-Schule, in: Die Zeit, Nr. 15 vom 6. April 2006, S. 49.

 

Türkische Tüchtigkeit und deutsche Dissozialität. Negative Klassifikationen in urbanen Nachbarschaften, in: Soziale Probleme, Jg. 16, H. 1/2005, S. 25–48.

Übernahmegerüchte. Klassifikationskämpfe zwischen türkischen Aufsteigern und ihren deutschen Nachbarn, in: Leviathan, Jg. 33, H. 2/2005, S. 182–204 (mit Ina Walter).

 

Ist Gewalt rational?, in: WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung, Jg. 1, H. 1/2004, S. 101–115.

 

Was ist eine »Gewaltkarriere«?, in: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 33, H. 4/2004, S. 266–284.

 

Was die Erfahrung der Gewalt erklärt, in: Stimmen der Zeit, Jg. 128, H. 11/2003, S. 723–735.

 

Intrinsische Gewaltmotive bei jugendlichen Tätern, in: Handlung, Kultur, Interpretation. Zeitschrift für Sozial- und Kulturwissenschaften, Jg. 11, H. 2/2002, S. 242–260.

 

Gewalterfahrung als Motiv. Gespräche mit jugendlichen Tätern, in: Kursbuch, H. 147/2002 (»Gewalt«), S. 106–118: Kreisläufe der Gewalt und der Missachtung. Die familiären Wurzeln jugendlicher Gewaltkarrieren, in: Mitteilungen des Instituts für Sozialforschung, H. 12/2001, S. 119–156.

 

 

Aufsätze in Sammelwerken (Auswahl)

 

La parenté ethnique et les liens du sang. Une dimension symbolique fondamentale de l’inégalité sociale en Allemagne, in: Johanne Charbonneau et Nathalie Tran (Hg.): Les enjeux du don de sang dans le monde. Entre altruisme et solidarités, universalisme et gestion des risques. Rennes: Presses de l’École des Hautes Études en Santé Publique 2012, S. 307‒330.

 

Gewalt um ihrer selbst willen? Intrinsische Tatmotive bei Jugendlichen, in: Jutta Ecarius und Marcel Eulenbach (Hg.): Jugend und Differenz. Aktuelle Debatten der Jugendforschung. Wiesbaden: Springer VS 2012, S. 225‒244.

 

Religion in sozialen Inklusions- und Exklusionsprozessen, in: Kurt Appel, Christian Danz, Richard Potz, Sieglinde Rosenberger und Angelika Walser (Hg.): Religion in Europa heute. Sozialwissenschaftliche, rechtswissenschaftliche und hermeneutisch-religionsphilosophische Perspektiven. Göttingen: Vienna University Press bei V&R unipress 2012, S. 41–65.

 

Artikel »Gewalt«, in: Martin Hartmann und Claus Offe (Hg.): Politische Theorie und Politische Philosophie. Ein Handbuch. München: Beck 2011, S. 205–207.

Negative Klassifikationen und ethnische Ungleichheit, in: Marion Müller und Dariuš Zifonun (Hg.): Ethnowissen. Soziologische Beiträge zu ethnischer Differenzierung und Migration. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2010, S. 217–235 (mit Sighard Neckel).

 

Markt der Nächstenliebe, in: Ferdinand Sutterlüty und Peter Imbusch (Hg.): Abenteuer Feldforschung. Soziologen erzählen. Frankfurt a. M. und New York: Campus 2008, S. 79–96.

 

Entstehung und Verlauf von Gewaltkarrieren im Jugendalter, in: Achim Schröder, Helmolt Rademacher und Angela Merkle (Hg.): Handbuch Konflikt- und Gewaltpädagogik. Verfahren für Schule und Jugendhilfe. Schwalbach/Ts.: Wochenschau 2008, S. 59–71.

 

Negative Klassifikationen und die symbolische Ordnung sozialer Ungleichheit, in: Sighard Neckel und Hans-Georg Soeffner (Hg.): Mittendrin im Abseits. Ethnische Gruppenbeziehungen im lokalen Kontext. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2008, S. 15–25 (mit Sighard Neckel).

 

Einführung zum Abschnitt »Ausgrenzungen und Ungleichheiten«, in: Wilhelm Heitmeyer und Peter Imbusch (Hg.): Integration – Desintegration. Ein Reader zur Ordnungsproblematik moderner Gesellschaften. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2008, S. 389–395.

 

Lerntheoretische Fehlschlüsse in Aggressionsforschung und Gewaltprävention, in: Mario Gollwitzer, Jan Pfetsch et al. (Hg.): Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen. Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis. Göttingen: Hogrefe 2007, S. 75–88.

 

Negative Klassifikationen. Konflikte um die symbolische Ordnung sozialer Ungleichheit, in: Wilhelm Heitmeyer und Peter Imbusch (Hg.): Integrationspotenziale einer modernen Gesellschaft. Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2005, S. 409–428 (mit Sighard Neckel).

 

Gewaltaffine Interpretationsregimes. Situationsdefinitionen gewalttätiger Jugendlicher, in: Christoph Liell und Andreas Pettenkofer (Hg.): Kultivierungen von Gewalt. Beiträge zur Soziologie von Gewalt und Ordnung. Würzburg: Ergon 2004, S. 85–108.

 

Wie werden Jugendliche zu Gewalttätern? Theoretische Perspektiven und ein Fallbeispiel, in: Jan Koehler und Sonja Heyer (Hg.): Anthropologie der Gewalt. Chancen und Grenzen der sozialwissenschaftlichen Forschung. Berlin: Verlag für Wissenschaft und Forschung 1998, S. 27–47.